Platz 10: Gravity
Der rasante Weltraum-Thriller von Alfonso Cuaron mit George Clooney und Sandra Bullock in den Hauptrollen war der Gewinner der Oscar-Verleihung 2014. Insgesamt 7 Oscars staubte der innovative Sci-Fi-Streifen ab, unter anderem auch den der besten Regie.
Gravity handelt von zwei Menschen im All, die durch einen Unfall sämtliche Orientierung und Kommunikation im Weltraum verloren haben. Der verzweifelte Überlebenskampf im unendlichen Raum ist beeindruckend spannend und innovativ.
Fazit: Spannender Weltraum-Thrill. Absolut empfehlenswert für alle Cineasten, Sci-Fi-Fans und Freunde von etwas besonderen Filmen.
Platz 9: The World's End

Fazit: Typisch bissiger britischer Humor trifft auf spaßige Thriller-Elemente. Unglaublich witziger Trip durch 12 Kneipen.
Platz 8: Der Medicus

beeindruckenden Bildern. Der Film handelt von einem jungen Mann aus dem 11. Jahrhundert, der die Fähigkeit hat, den Tod vorauszuahnen. Nachdem er seiner Mutter beim Sterben zusehen musste, macht er sich auf den Weg, Mediziner zu werden. Dabei werden ihm allerdings einige Steine in den Weg gelegt...
Fazit: Bildgewaltiger Historienfilm, der von vielen Kritikern geadelt wurde und mehr Besucher zählte, als Der Hobbit.
Platz 7: 47 Ronin

Fazit: Epische Schlachten, tolle Darsteller und große Bilder. Trotz einiger inszenatorischer Schwächen ein echtes Highlight.
Platz 6: Der Hobbit: Smaugs Einöde

Fazit: Pflicht für alle Hobbit und Herr der Ringe-Fans. Ganz großes Kino!
Fack ju Göthe war der deutsche Überraschungsfilm und der erfolgreichste Kinofilm an den deutschen Kinokassen im vergangenen Jahr. Und das aus gutem Grunde: Die spaßige Komödie um den Ex-Knacki Zeki Müller (Elyas M'Barek), der einen Lehrerjob annehmen muss, um an sein vergrabenes Diebesgut zu kommen, spricht eine riesige Zielgruppe an. Nicht immer ganz jugendfrei, häufig am guten Geschmack vorbei aber immer ultra komisch. So muss eine deutsche Komödie sein!
Fazit: Großer Spaß für (fast) die ganze Familie. Vor allem die sympathischen Darsteller und die spaßige Story sorgen für viel Filmvergnügen.
Platz 4: Sherlock - Staffel 3
Shootingstar Benedict Cumberbatch als Sherlock Holmes und sein Kumpel Martin Freeman als Dr. John Watson - das passt einfach! Die beiden Hauptdarsteller wirkten auch zuletzt in den Der Hobbit-Filmen
mit und harmonieren einfach perfekt. Sherlock trifft die richtige Mischung aus Humor und Spannung und wird von Kritikern und Zuschauern in den höchsten Tönen gelobt. Auch die dritte Staffel erfüllt die hohen Erwartungen erneut und ist ein absolutes Pflichtprogramm für alle Serien-Fans.
mit und harmonieren einfach perfekt. Sherlock trifft die richtige Mischung aus Humor und Spannung und wird von Kritikern und Zuschauern in den höchsten Tönen gelobt. Auch die dritte Staffel erfüllt die hohen Erwartungen erneut und ist ein absolutes Pflichtprogramm für alle Serien-Fans.
Fazit: Geniales Katz-und-Maus-Spiel mit den Erwartungen der Zuschauer und messerscharfe Dialoge - so muss eine Serie um den kultigen Meisterdetektiv Sherlock Holmes aussehen.
Platz 3: Homefront

Fazit: Wie man es von Statham erwartet: Gnadenlose, schnelle Action-Kost.
Platz 2: The Wolf of Wall Street

Fazit: Drogentrip im Finanzgeschäft: Geniale Darsteller, verrückte Bilder und ganz viel Spaß. Ein Film, den man nicht oft genug sehen kann.
Platz 1: RoboCop

Fazit: Nicht ganz so brutal wie die Originale, aber immer noch sehenswert. Die interessante und nicht unrealistische Handlung mit beeindruckenden Darstellern gepaart hievt RoboCop zurecht an die Spitze der Charts des Monats Juni 2014.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen